Sehtraining & Augenschule: Behalten Sie den Durchblick!
Können wir selbst etwas für die Augen tun, damit das Sehen entspannter wird und die Augen am Ende des Tages nicht völlig erschöpft sind? Ja, denn das Sehen ist nicht starr, sondern flexibel und sehr anpassungsfähig. Viele Menschen glauben, dass die Sehfähigkeit mit zunehmendem Alter abnimmt. Das stimmt allerdings nur sehr bedingt.
Wir haben selber großen Einfluss auf unsere eigene Sehfähigkeit. Das Sehen muss nicht anstrengend und erschöpfend sein. Wir haben vielfältige Einflussmöglichkeiten, die das Sehen auch im Berufsleben entspannt möglichen machen. So behalten Sie am Ende des Tages immer noch den Durchblick!
Mein Angebot als Seh-Trainerin und der Augenschule wendet sich an Einzelpersonen und Gruppen.
Angebote für Firmen für betriebliches Sehtraining und einen augenfreundlichen Arbeitsplatz
Häufig auftretende Beschwerden:
- brennende, trockene, tränende Augen
- Müdigkeit
- nachlassende Konzentration
- Kopfschmerzen
- Verlust des Fokussiervermögens
- Verspannungen
- Schlafstörungen
Das sind die Inhalte:
- Augenbelastende Faktoren erkennen und abbauen
- Arbeitsplatzergonomie optimieren
- Bildschirmeinstellungen unter der Lupe
- Entspannungsübungen/ Bildschirmpausen
- Augenfreundliche Beleuchtung
- Bürotaugliche Ernährung (das Auge isst mit!)
- Augen-Akupressur
- Nachhaltige Augenübungen fürs Büro
Das sind die Ziele:
- Augenfreundliches Verhalten am Computer zu erlernen
- Die Arbeitsplatzergonomie zu verbessern
- Fehlsichtigkeiten vorbeugen
- Entspannung, Entlastung und Aktivierung der Augen
- Stressabbau
- Leistungsfähiger, vitaler und motivierter Mitarbeiter
Wenn das Sehen zur Belastung am Arbeitsplatz wird
Monotone visuelle Anforderungen im Beruf, die intensive Nutzung digitaler Medien, sowie schwierige Lichtverhältnisse bedeuten für die Augen eine oft über Jahre hinweg chronische Belastungssituation. Am Anfang nehmen wir diese Belastung oftmals gar nicht bewusst wahr oder erkennen die Zusammenhänge nicht. Irgendwann sind die Symptome nicht mehr zu übersehen: Kopfschmerzen, der Verlust des Fokussiervermögens, trockene-, tränende-, brennende Augen sind mögliche Folgen.
Jetzt heißt es handeln!
Wenn das Sehen zur Belastung am Arbeitsplatz wird
Monotone visuelle Anforderungen im Beruf, die intensive Nutzung digitaler Medien, sowie schwierige Lichtverhältnisse bedeuten für die Augen eine oft über Jahre hinweg chronische Belastungssituation. Am Anfang nehmen wir diese Belastung oftmals gar nicht bewusst wahr oder erkennen die Zusammenhänge nicht. Irgendwann sind die Symptome nicht mehr zu übersehen: Kopfschmerzen, der Verlust des Fokussiervermögens, trockene-, tränende-, brennende Augen sind mögliche Folgen.
Jetzt heißt es handeln!
Vorbeugen ist besser als NachSicht – ganzheitliches Sehtraining
Durch Seminare, Workshops oder auch Einzelcoachings gebe ich Ihnen vielfältige Möglichkeiten an die Hand, die Augen zu entlasten, wo Entspannung nötig ist und Aktivierung, dort wo bestimmte Funktionen verkümmern. Bringen Sie Vitalität, Entspannung und Leichtigkeit in das Sehen. Dabei helfe ich Ihnen.
Gemeinsam bringen wir Licht ins Dunkel